Daten. Zahlen. Fakten.

Das Gesetz. Die Grundlage.

Am 01.01.2019 kommt das neue Verpackungsgesetz. Die wichtigsten Änderungen im Überblick:

  • Verpackungen sind so herzustellen und zu vertreiben, dass Verpackungsvolumen und -masse auf das Mindestmaß begrenzt werden, das zur Gewährleistung der erforderlichen Sicherheit und Hygiene der zu verpackenden Ware und zu deren Akzeptanz durch den Verbraucher angemessen ist.
  • Duale Systeme müssen bei der Berechnung von Entgelten ökologische Kriterien einbeziehen.

Umwelt verkauft.

Studien schaffen Klarheit. Die Einstellung der Konsumenten zu Recycling und Verpackungsmaterial sind im Alltag schwer zu beobachten. Deshalb hat das deutsche Verpackungsinstitut 2017 eine Befragung von über 1.000 Männern und Frauen im erwerbsfähigen Alter durchgeführt. Das Ergebnis: 40% der Konsumenten legen Wert auf umweltschonende Verpackungen. Damit ist Ökodesign ebenso wichtig wie eine einfache Handhabung.

Wichtigste Aufgaben der Verpackung

Wichtigsten Aufgaben der Verpackung

Vom Einkaufskorb zum Abfalleimer

Mit den 1980er Jahren und der Kampagne „Ich war eine Dose“ beginnt das Zeitalter der Mülltrennung in Deutschland. Fast 40 Jahre später zeigt die Erhebung des Verpackungsinstituts, dass 1/3 der Bundesbürger Abfälle nicht ordnungsgemäß entsorgt.

Der häufigste Grund ist Unsicherheit darüber, welche Verpackung in welches Sammelsystem gehört. Besonders junge Verbraucher sind davon betroffen. Sie haben die Maßnahmen zur Aufklärung in den 1990ern nicht erlebt. Die Bereitschaft, selbst zu recherchieren, scheint gering.

Gründe für Nicht-Rückführung

Woran liegt es Ihrer Meinung nach, dass Sie nicht alle Verpackungen, die Sie benutzen, dem Recyclingkreislauf zuführen? (Frage verkürzt)

Gründe für Nicht-Rückführung